Autokauf in Coronazeiten: Das hat sich geändert

Seit März 2019 hat sich viel geändert. AHA hatten die meisten Menschen zuvor für einen Ausdruck des Erstaunens in Comics gehalten, Masken waren medizinischem Personal und dem Karneval vorbehalten. Doch nicht nur das hat sich geändert, auch rund um den Autokauf gibt es markante Merkmale. Kurzum: Während die Zinsen niedrig sind, sind die Preise hoch. Gerade in den letzten Wochen hat sich die Lage noch zugespitzt, so scheint der Gebrauchtwagenmarkt teils wie leergefegt. Aber was gibt es allgemein für Änderungen?

Warum sind die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen gestiegen?
In nackten Zahlen ausgedrückt, stiegen die Preise für Neuwagen im Jahr 2020 um 8,2 Prozent auf durchschnittlich 36.340 Euro. Gebrauchtwagen sanken preislich erst, stiegen aber schließlich auf den Normalkurs, um jetzt massiv anzuziehen. Aber warum ist das so? Bedeutete eine hohe Nachfrage nicht meist verringerte Preise?

Herstellerprobleme – bei Neuwagen sieht es aktuell einfach so aus, dass die Hersteller zwar Aufträge haben, doch keine Autos fertigstellen können