
So viel Zinsen bietet die deutsche Bank für Tagesgeld
Auf einen Blick
- Die Varengold Bank AG ist ein deutsches Kreditinstitut, das ein überdurchschnittlich verzinstes Tagesgeldkonto anbietet.
- Anlegerinnen und Anleger müssen mindestens 2.500 Euro mitbringen, um ein Tagesgeldkonto zu eröffnen.
- Spargelder sind über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung abgedeckt.
Fazit: Bestes deutsches Tagesgeld
Vorteile
- sehr hohe Tagesgeldzinsen
- deutsche Einlagensicherung
- Zinseszinseffekt
- kein Verwahrentgelt
Nachteile
- kein Videoident-Verfahren
- Zinsen nur bis 50.000 Euro
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie neben deutschen Instituten auch Angebote aus dem europäischen Ausland. Dort winken meist deutlich höhere Zinsen. Sie sollten aber neben der Zinshöhe auch immer die Sicherheit im Blick behalten. Das jeweilige Länderrating von Standard and Poor’s gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt, wie sicher die Einlagensicherung ist.
Varengold Bank im Porträt
Die Varengold Bank AG ist eine deutsche Bank und wurde im Jahr 1955 in Hamburg gegründet. Neben dem Hauptsitz in Hamburg betreibt das Geldhaus noch Geschäftsstellen in London und Sofia. Für private Anlegerinnen und Anleger bietet das Geldhaus ein Festgeld- sowie Tagesgeldkonto an.
Zinsen und Zinsgutschrift
Aktuell bietet die Varengold Bank 0,10 Prozent aufs Tagesgeld. Das mag auf den ersten Blick nicht sonderlich viel erscheinen, doch liegen die Tagesgeldzinsen deutlich über dem Marktdurchschnitt. Laut Biallo-Index liegen die durchschnittlichen Zinsen für Tagesgeld bei gerade einmal 0,06 Prozent pro Jahr. Es gibt jedoch einen Haken: Legen Sie mehr als 50.000 Euro an, bekommen Sie für den 50.000 Euro übersteigenden Betrag keine Zinsen. Die angelaufenen Zinsen werden monatlich Ihrem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
Anlagebetrag
Um bei der Varengold ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, müssen Sie den vergleichsweise hohen Mindestbetrag von 2.500 Euro mitbringen. Eine Maximalanlagesumme ist nicht genannt.
Sicherheit
Spargelder sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Anleger durch die deutsche Einlagensicherung geschützt. Die Varengold Bank ist kein Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Daher sollten Sie auch nicht mehr als die gesetzlich garantierten 100.000 Euro anlegen. Die Bonität der Bundesrepublik Deutschland wird von allen drei rennommierten Ratingagenturen mit „AAA“ bewertet.
Kontoeröffnung und Antragsstrecke
Die Kontoeröffnung läuft in fünf Schritten ab. Wählen Sie zunächst auf der Webseite „Tagesgeld“ aus und klicken Sie dort auf den Kontoeröffnungslink. Nachdem Sie alle notwendigen Daten eingegeben haben, drucken Sie entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm den Postident-Coupon und alle sonstigen Unterlagen zur Eröffnung des Kontos aus. Zum Abschluss gehen Sie mit Ihrem Personalausweis zur nächsten Postfiliale und lassen sich legitimieren – fertig. Über den Eröffnungsprozess lässt sich wenig sagen, da er dem Branchenstandard entspricht. Es gibt allerdings ein Manko: Die Antragsstrecke ist nicht für mobile Endgeräte optimiert. Sie sollten daher in jedem Fall den Antrag vom Desktop-PC ausfüllen.
Fazit: Bestes deutsches Tagesgeld
Die Varengold Bank bietet ein Tagesgeld, das mit hohen Zinsen und bester Sicherheit glänzen kann – allerdings nur bis 50.000 Euro.
Alternativen zum Tagesgeldkonto der Varengold Bank
Es gibt nur noch wenige Anbieter, die mehr Zinsen fürs Tagesgeld bieten. Anbei noch einige interessante Alternativen:
Das Tagesgeld der Bigbank
Das Tagesgeld der Openbank
- sehr hoher Zinssatz von 0,25 Prozent pro Jahr
- Geldanlage bereits ab einem Euro
- monatliche Gutschrift der Zinsen und Ausnutzung des Zinseszinseffekts
- kostenloses Girokonto enthalten
- zum ausführlichen Test / Direkt zur Openbank
Das Tagesgeld der Südtiroler Sparkasse
Kontakt und Service
Tel.: +49 40 66 86 49 0
Adresse
Varengold Bank AG
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg